Regal mit historischen Büchern

Die Geschichte von Everllence und der ehemaligen MAN Gruppe insgesamt reicht mehr als 260 Jahre zurück. Die Unternehmens- und Produktgeschichte ist mit rund zwei Millionen Archivalien gut dokumentiert. Hier finden Sie Informationen zu unserer vielseitigen Technikgeschichte sowie zu sozialgeschichtlichen Themen.

Zukunft braucht Herkunft

 

Das Historische Archiv entstand im Jahr 1938 und setzt sich aus mehreren Werkarchiven der früheren Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG (M.A.N.) zusammen. 

Hauptaufgabe des Archivs ist es die Technik- und Produktgeschichte unseres Unternehmens zu dokumentieren, zu bewahren und nutzbar zu machen. Nur die bedeutsamsten Unterlagen, Verträge und andere Quellenarten werden hier für die Nachwelt bereitgestellt. Es ermöglicht uns, die Geschichte nachzuvollziehen, vergangene Ereignisse zu rekonstruieren und wichtige Informationen und Wissen für zukünftige Generationen zu bewahren. Auch auf diese Weise wird eine Identifikation mit unseren Produkten und dem Unternehmen, für Kunden und Mitarbeiter, möglich gemacht. Unser Archiv ist damit ein wichtiges Instrument, um die Unternehmensgeschichte zu bewahren und gleichzeitig die Effizienz und Effektivität des Unternehmens zu verbessern.

 

Quote
Das historische Archiv ist das Gedächtnis unseres Unternehmens  

Archivleitung

Unser Bestand

Das Historische Archiv beherbergt rund zwei Millionen Dokumente aus den Werken Augsburg, Nürnberg, Gustavsburg und Hamburg. Es handelt sich im Wesentlichen um:

  • Prospekte
  • Bedienungsanleitungen
  • Verkaufs- und Lieferlisten
  • Pressemitteilungen
  • Mitarbeiterzeitschriften (Werkzeitungen)
  • Geschäftsberichte
  • Publikationen und Literatur
  • Foto- und Filmmaterial
  • Objekte (Kalender, Medaillen)
  • Nachlässe
historical photo from the archive
Close-ups of an old account book

Nutzung

  • Interne Anfragen (z. B. für historische Publikationen, Jubiläen, Vorträge)
  • Externe Anfragen (z. B. von Journalisten, Wissenschaftlern, Studierenden)

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, wir recherchieren für Sie und stellen Ihnen – nach Möglichkeit – die Unterlagen digital zu Verfügung:  museum-archiv@everllence.com

Ein Archivbesuch ist nach Absprache ebenfalls möglich. Dokumente zu unseren MAN Nutzfahrzeugen finden Sie im Historischen Archiv der MAN Truck & Bus, in München. Archivalien zu unseren Eisenbahnfahrzeugen/Lokomotiven finden Sie zumeist im Archiv der Deutschen Bahn.

Interessante Beispiele aus dem Historischen Archiv

Historische Patent Plakette
Wärmemotor nach dem Diesel-Patent
1893/1895 konnte Rudolf Diesel seine „zündende“ Idee des Dieselmotors mit Unterstützung von Heinrich von Buz umsetzen. Seitdem stellt Everllence Dieselmotoren her. Hier ist die Maschinenbeschriftung des 2. je verkaufte Dieselmotors aus dem Jahr 1898 zu sehen.

historische Aufnahme Frankfurter Festhalle
Frankfurter Festhalle
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts sollte die Stadt Frankfurt eine repräsentative Messehalle erhalten. 1907 entschied man sich für den Entwurf des Architekten Friedrich von Thiersch und der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG. 1909 wurde die Festhalle fertiggestellt.

historische Zeichnung Dampfmaschine
Dampfmaschine mit 15 PS
Bis Anfang des 20. Jahrhunderts waren Dampfmaschinen der wichtigste Antrieb für Schiffe, Lokomotiven sowie Fabriken und wurden erst vom Dieselmotor abgelöst. Auch die Everllence baute einst Dampfmaschinen, wie die hier Abgebildete mit 15 PS.

St. Anthony Weinetikett
Etikett des Weingut St. Antony
Dieses Etikett gehörte zu einem Wein, der aus dem eigenen Weingut der Gutehoffnungshütte (GHH) stammt. 1912 erwarb die GHH eine Kalkgrube samt benachbarter Weinberge und konzentrierte sich nur einige Jahre später auf die Weinproduktion. Mit der Umstrukturierung 1986 wurde das beliebte Weingut Teil des damaligen MAN-Konzerns.

Schild Maschinenfabrik Augsburg
Schild des Werks Augsburg von 1907
Dieses Schildbeispiel zeigt einen der vielen Namen, die das Unternehmen in seiner rund 260-jährigen Geschichte trug. Seit der Fusion der Augsburger und Nürnberger Ur-Firmen 1898 trug das Unternehmen den Namen „Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg“. Erst 1908 wurde der Name in M.A.N. geändert.
2
Millionen
Dokumente im Archiv
1938
Gründung des historischen Archivs in Augsburg

Unser MAN Museum in Augsburg

Im April 1953 wurde das MAN Museum in Augsburg eröffnet. Die Dauerausstellung ermöglicht Ihnen einen Einblick in die gesamte Unternehmens-Geschichte, von den Anfängen der Sander’schen Maschinefabrik bis zur heutigen Everllence.
Innenansicht MAN Museum

Die Geschichte von Everllence

Everllence (ehemals MAN Energy Solutions) und die ehemalige MAN Gruppe insgesamt gehen auf zwei Unternehmensgründungen zurück.
historisches Bild Mann sitzt auf Kurbelwelle

Anschrift

Everllence SE

Heinrich-von-Buz-Str. 28
86153 Augsburg

t +49 821 322-3366
t +49 821 322-4373

museum-archiv@everllence.com

Wegbeschreibung