Everllence bestätigt erfolgreichen Betrieb des weltweit ersten ethanolbetriebenen Zweitaktmotors

Tests bestätigen die Eignung des ME-LGIM für den neuen alternativen Kraftstoff

Everllence hat den erfolgreichen Betrieb eines ME-LGIM-Motors (Liquid Gas Injection Methanol) mit 90 cm Bohrung in Japan bestätigt – mit Ethanolbetrieb bei allen Lastpunkten.

Bereits vor über einem Jahrzehnt leistete Everllence mit der Entwicklung der ME-LGIM-Plattform Pionierarbeit. 2016 wurde dann der erste kommerzielle Methanolmotor im Tankersegment in Betrieb genommen. Aufgrund der Erfahrungen mit diesen Motoren hat Everllence im Jahr 2021 sein Portfolio an Methanolmotoren erweitert – mit dem ersten ME-LGIM-Motor für ein Schiff außerhalb des Methanol-Carrier-Segments. Damit unterstreicht der ME-LGIM seine vorherrschende Stellung als meistverkaufter Methanolmotor in allen Schiffssegmenten mit mehr als 225 Bestellungen für Neubauten und mehr als 50 Motoren im Betrieb.

Nach dem erfolgreichen Testbetrieb mit Ethanol verfügt Everllence nun über eine weitere Erweiterung der ME-LGIM-Plattform: einen voll funktionsfähigen Motor, der die Einsatzfähigkeit von Ethanol eindrucksvoll belegt.

Ole Pyndt Hansen – Senior Vice President, Head of Two-Stroke R&D, Everllence – sagt: „In den letzten Jahren ist das Interesse des Marktes an Ethanol stetig gewachsen. Wir setzen alles daran, diese Signale wahrzunehmen und arbeiten daher bereits seit geraumer Zeit an entsprechenden Konzepten, was uns heute eine solide technische Grundlage bietet. Mit dieser neuesten Entwicklung verfügen wir nun über technische Praxiserfahrung mit einem Motor im Betrieb, was uns einen Schritt weiterbringt. Unsere Daten bestätigen unsere frühere Annahme: Der ME-LGIM-Motor funktioniert einwandfrei mit Ethanol.“

Bjarne Foldager – Head of Two-Stroke Business, Everllence – fügt hinzu: „Es ist ein stolzer Moment, eine weitere Weltneuheit bei Everllence zu erleben und erneut auf die langjährige Tradition und Ingenieurskunst unseres Unternehmens zurückgreifen zu können. Wir haben bereits fünf Dual-Fuel-Technologien im praktischen Einsatz sowie einen mit Ammoniak betriebenen Motor, der kurz vor der Markteinführung steht. Unsere internationale Führungsposition in der Entwicklung von Zweitakt-Schiffsmotoren verpflichtet uns in besonderer Weise, neue Technologien zu entwickeln und Präsenz auf allen Märkten zu zeigen, um unsere Bemühungen für die Dekarbonisierung der globalen maritimen Industrie voranzutreiben. Nun benötigen wir neben einer Gesetzgebung, die Ethanol als Kraftstoff berücksichtigt, auch eine entsprechende Nachfrage. Bei Everllence werden wir den Markt genau beobachten.“

Michael Petersen – Senior Vice President, Head of PrimeServ Denmark – Everllence ergänzt: „Der erfolgreiche Abschluss der Testphase in Japan bedeutet, dass wir einer Nachrüstungslösung mit Ethanol als Kraftstoff sehr viel näher gekommen sind, insbesondere für die S90-Motoren, die bereits mit der ME-LGIM-Motorentechnologie ausgestattet sind, genau wie unsere erfolgreichen ME-GI-, ME-LGIP- und ME-LGIM-Nachrüstungen. Daher erwarten wir mit Spannung wie der Markt auf Ethanol reagieren wird, nicht nur hinsichtlich Rentabilität, sondern auch hinsichtlich Betrieb und Bunkerungsmöglichkeiten. Im Allgemeinen wird die Einführung einer ethanolbasierten Nachrüstungslösung auch jenen Kunden, die sich auf ihrem Weg zum Erreichen des Netto-Null-Ziels nach IMO für Alkohol als alternativen Kraftstoff entschieden haben, eine ähnliche Technologiereife und Leistungsfähigkeit bieten wie denen, die direkt aus unserem bestehenden Motorenportfolio wählen.“

6G50_ME-C_LGIM
Der Everllence B&W ME-LGIM-Motor