Methanol unterstützt Dekarbonisierung im Segment der Very Large Ore Carriers
Prominenter Anbieter chartert neu gebaute Massengutfrachter mit Everllence B&W ME-LGIM-Motoren
Die Werft Qingdao Beihai hat für den Bau von 10 Erz-Großfrachtern (VLOCs – Very Large Ore Carriers) mit je 325.000 DWT für die chinesischen Reedereien Shandong Shipping Corp. und Bohai Ocean Shipping Co Ltd.
10 Everllence B&W 7G80ME-LGIM (Liquid Gas Injection Methanol) Mk 10.5-Motoren bestellt. Jeder Motor wird mit einem EGRTC-System (Abgasrückführung – Turbocharger Cut-out) von Everllence ausgestattet, um die Tier III NOx-Vorgaben zu erfüllen. Nach ihrer Fertigstellung werden die Schiffe sofort an das multinationale brasilianische Unternehmen Vale S.A. verchartert, um Eisenerzladungen von Brasilien nach China zu transportieren.
Bjarne Foldager – Head of Two-Stroke Business, Everllence – sagt dazu: „Im Laufe der Jahre haben wir eine Welle von ME-LGIM-Bestellungen erlebt, und es macht uns Mut zu sehen, dass prominente Unternehmen ihre Bemühungen zur Dekarbonisierung durch das Chartern dieser Schiffe demonstrieren. In einer Zukunft mit mehreren Kraftstoffarten erwarten wir, dass Methanol in allen Schiffssegmenten vertreten sein wird, und dass diese neuen Schiffe klimaneutral sein werden, indem sie mit grünem Methanol betrieben werden.“
Christian Ludwig – Head of Two-Stroke Sales and Promotion, Everllence – fügt hinzu: „Mit über 230 Aufträgen und mehr als 600.000 Betriebsstunden mit Methanol hat sich der ME-LGIM-Motor als Industriestandard für den Methanolantrieb von großen Handelsschiffen bewährt. Da die Motoren mit kurzen Lieferzeiten verfügbar sind und Dual-Fuel-Methanolmotoren im Vergleich zu anderen alternativen Antriebslösungen für Schiffe geringere Investitionskosten haben, erwarten wir, in naher Zukunft weitere Aufträge im Bulker-Segment hinzufügen zu können.“