Erster TCT-Turbolader läuft in Japan vom Band

TCT40 unter Lizenz von Mitsui gebaut

Am 19. September 2025 hat Everllence im Werk von MITSUI E&S Co., Ltd. in der japanischen Stadt Tamano an einer Zeremonie teilgenommen, um den ersten TCT-Turbolader – einen TCT40 – zu feiern, der unter Lizenz in Japan gebaut wurde.

Zu den Teilnehmern zählten u.a. Ichiro Tanaka, Director MITSUI E&S Co., Ltd., Assistent to President und verantwortlich für die Marine Propulsion Systems Div. und Logistics Systems Div., sowie Dr. Daniel Struckmeier, Managing Director of Everllence Japan Ltd., Head of Sales for License Turbocharger & Exhaust Gas Treatment APAC.

Als einer der weltweit größten Hersteller von Zweitaktmotoren für maritime Anwendungen ist MITSUI E&S Co., Ltd. seit 1981 Lizenznehmer für Turbolader von Everllence. Im Jahr 2022 wurden Verhandlungen über den Bau der neuen Everllence Axialturbolader der TCT-Serie abgeschlossen, die den älteren TCA-Turbolader für Zweitaktmotoren ersetzen. 

Zunächst wird das Modell TCT40 in Japan produziert, jedoch sollen im Laufe der Zeit schrittweise weitere Modelle der TCT-Reihe hinzugefügt werden. Die Turbolader werden in von MITSUI gebaute Everllence-Zweitaktmotoren integriert.

Tanaka sagt: „Seit der Unterzeichnung eines Lizenzvertrags mit Everllence im Jahr 1981 sind mehr als 40 Jahre vergangen und MITSUI hat in dieser Zeit über 4.000 Everllence-Turbolader gebaut und verkauft. Wir sind sehr stolz, nun mit der Produktion des neuesten Turboladers – des ‘MITSUI-Everllence TCT40‘ – unter dieser Lizenz zu beginnen. Wir schätzen die starke Partnerschaft zwischen unseren beiden Unternehmen und den engagierten Einsatz aller Beteiligten sehr. Wir freuen uns darauf, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren fortzusetzen.”

Struckmeier ergänzt: „Dies ist ein bedeutender Meilenstein, auf den wir seit der Unterzeichnung des TCT-Lizenzvertrags zwischen unseren beiden Unternehmen hingearbeitet haben: MITSUI E&S Co., Ltd. wird unsere neuesten Turboladertechnologien auf den Markt bringen. Wir wissen auch, dass viele japanische Kunden Produkte bevorzugen, die im Inland hergestellt werden. Die lokale Produktion schafft Vertrauen, ermöglicht kürzere Lieferzeiten und entspricht den Kundenerwartungen an eine inländische Beschaffung. Wir sind sehr zufrieden mit der bisherigen Entwicklung und zuversichtlich, dass dies sowohl die Marktposition von MITSUI E&S Co., Ltd. im Segment der Zweitaktmotoren weiter steigern und gleichzeitig die Stärke der TCT-Serie unterstreichen wird.” 

Die TCT-Serie

2019 war die Markteinführung der TCT-Turbolader-Serie von Everllence, beginnend mit dem TCT40 und gefolgt vom TCT30, TCT50 und TCT60. Letztlich wird die Serie sechs Rahmengrößen umfassen, darunter auch Modelle vom Typ TCT70 und TCT80.

Der neu entwickelte Radialverdichter und die Axialturbine sind Schlüssel-komponenten der Baureihe. Beide wurden mit neuen Designelementen entwickelt, gestützt durch modernste Simulationstechnologien, was zu einem äußerst kompakten und leichten Turboladerdesign geführt hat. Dank überlegener Ladeeffizienz, breiten Verdichterkennfeldern und zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten lassen sich TCT-Turbolader problemlos an Motoren anpassen. Ihre Variabilität ist nicht auf zahlreiche Optionen zur Motorenabstimmung und verschiedene Kraftstoffarten beschränkt, sondern erfüllt auch alle neuen Anforderungen an moderne Abgasnachbehand-lungssysteme, die im Betrieb die IMO-Tier-III-Norm einhalten müssen.

Im Allgemeinen bieten TCT-Turbolader die folgenden Eigenschaften:

• lange Wartungsintervalle (TBOs) – Hochleistungslager

• wartungsfreundliches Servicekonzept mit geringen Lebenszykluskosten

• höchste spezifische Durchflussraten, was zu einem kompakten und leichten Design führt

• geringste Geräuschemissionen

• höchste Effizienzwerte

Die Turbolader der TCT-Serie sind für Zweitaktmotoren von 5,5 MW bis maximal 24 MW pro Turbolader geeignet. Typische Anwendungen sind Hauptmotoren für Containerschiffe, große Massengutfrachter oder Tanker.

Zeremonie zur Feier des ersten TCT-Turboladers, der unter Lizenz in Japan produziert wurde