Everllence liefert Kompressortechnologie für Litauens Gastransportnetz

Elektrisch angetriebenes MOPICO®-System für Jauniūnai-Gasverdichterstation in Litauen

Everllence hat mit dem führenden europäischen EPC-Generalunternehmer MT Group einen Vertrag über die Lieferung eines hermetisch gekapselten 5 MW MOPICO®-Systems (Motor Pipeline Compressor) mit integrierter Magnetlagertechnologie unterzeichnet. Der Kompressor wird in der Verdichterstation in Jauniūnai (Litauen) installiert und von AB Amber Grid, dem nationalen Gasfernleitungsnetzbetreiber, betrieben.

Das litauische Gastransportsystem dient als regionaler Korridor für den Gastransport zwischen Lettland und Polen. Um große Gasmengen über weite Strecken zu befördern, müssen Kompressoren den Druck in den Gasleitungen alle 150 bis 250 Kilometer anheben. Die neue MOPICO®-Einheit für Jauniūnai wird das Erdgas auf etwa 53 bar verdichten und damit die Transportkapazität steigern. Die Anlage wird mit erneuerbarem Strom betrieben und verursacht so während des Betriebs keine direkten CO2-Emissionen.  

Mindaugas Zakaras, CEO von MT Group, erklärt: «Dieses Projekt mit Everllence zeigt, wie sich Spitzentechnologie und Nachhaltigkeit vereinen lassen. Durch die Integration erneuerbaren Energien und emissionsfreier Kompression in das Netz von Amber Grid modernisieren wir kritische Infrastruktur und schaffen gleichzeitig die Grundlage für eine sauberere und resilientere Energiezukunft in Europa.»

Basil Zweifel, Senior Vice President, Sales & Project Management Upstream & Midstream von Everllence, betont: «Unsere Partnerschaft mit MT Group und Amber Grid markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer stabilen und nachhaltigen Energieversorgung in Europa. Unsere MOPICO®-Technologie kombiniert Energieeffizienz, Flexibilität und Umwelt-freundlichkeit. Mit vollelektrischem Antrieb und ölfreiem, hermetisch gekapseltem Design eliminiert das System Emissionen, reduziert den Wartungsaufwand und unterstützt die Dekarbonisierung zentraler Energieinfrastruktur.»

Der MOPICO®-Kompressor für Jauniūnai wird direkt von einem Everllence-Highspeed-Elektromotor angetrieben und durch aktive Magnetlager von MECOS gestützt. Das System verzichtet vollständig auf Trockengasdichtungen und Schmierölsysteme, was zu höherer Zuverlässigkeit und geringeren Lebenszykluskosten führt. Die Entwicklung, Fertigung und Prüfung erfolgen bei Everllence in Zürich, Schweiz.

Dr. Kristina Norvaišienė, Managing Director von MT Group, fügt hinzu: «Der Highspeed-Kompressor von Everllence mit Magnetlagertechnologie steht für innovative Technologie und eine klare Ausrichtung auf Klimaneutralität.»

Wiebke Korfitsen, Team Lead Commercial Bid Management von Everllence, sagt: «Dieser Vertragsabschluss ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit und einer gemeinsamen Vision aller Beteiligten. Bei Everllence liefern wir Lösungen, die heutigen betrieblichen Anforderungen gerecht werden und zugleich neue Massstäbe in Nachhaltigkeit und langfristigem Mehrwert für unsere Kunden und die Gesellschaft setzen.»

Unterzeichnungszeremonie zwischen der MT Group und Everllence in Zürich (Schweiz)  © Everllence
Unterzeichnungszeremonie zwischen der MT Group und Everllence in Zürich (Schweiz) © Everllence