Bewerbungsverfahren: Dein Start in die Ausbildung bei Everllence
Fragen und Antworten rund um den Bewerbungsprozess
Du kannst dich ausschließlich online bewerben. Lege hierzu ein Profil in unserem Bewerbungsportal an. Dort kannst du auch alle deine Unterlagen hochladen. Sobald deine Bewerbung fertig ist, schickst du sie einfach elektronisch per Klick ab.
Nach kurzer Zeit erhältst du eine Eingangsbestätigung per E-Mail von uns. Ob du zum Bewerbungsgespräch eingeladen bist, erfährst du ebenfalls per E-Mail.
Die Mindestvoraussetzung für alle unsere Ausbildungen ist ein bestandener Schulabschluss. Wir prüfen dafür die letzten zwei Zeugnisse, ob der angestrebte Abschluss erreichbar ist. Ansonsten ist uns ein gutes Betriebsklima wichtig. Deshalb achten wir auch auf die persönliche Beurteilung im Zeugnis.
Je nach Ausbildung sind folgende Kriterien wichtig:
- Schulnoten in Mathematik, Physik, Englisch oder technischen Fächern
- Allgemeine technische Begabung sowie Fähigkeit zum logischen Denken
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Dein Lebenslauf sollte tabellarisch aufgebaut sein. Darin gibst du die wichtigsten Informationen rund um deine Person und deine bisherige schulische Laufbahn an.
Enthalten sein sollten:
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- E-Mailadresse
- Handy- bzw. Telefonnummer
- Besuchte Schulen
- Schulabschlüsse (eventuell: besuchte Kurse, z. B. Computerkurs)
- Praktika/Schnupperlehren (Schweiz)
- Lieblingsfächer in der Schule
- Besondere Kenntnisse
- Hobbys
- Ort und Datum
Das Anschreiben ist wie ein Brief, in dem du dich kurz vorstellst. Orientiere dich dabei einfach an folgenden Fragen:
- Warum ist Everllence der richtige Partner für deine Ausbildung?
- Welchen Ausbildungsberuf möchtest du erlernen?
- Warum hast du dich gerade für diesen Beruf entschieden?
- Welcher Tätigkeit gehst du zurzeit nach?
- Wann schließt du deine Schulausbildung ab?
Wir haben für dich eine Checkliste zusammengestellt, damit du sicher sein kannst, auch wirklich nichts vergessen zu haben.
- Kurzes Anschreiben
- Vollständiger Lebenslauf
- Zeugnisse, Bestätigungen über Praktika / Schnupperlehren und ehrenamtliche Tätigkeiten (sofern vorhanden)
- Unterlagen auf Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler überprüft
- Digitales Foto in guter Qualität (optional)
- Alle Unterlagen zum Upload vorbereiten
Wenn deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail. Bitte habe etwas Geduld, bis wir deine Bewerbung gründlich geprüft haben. Wir melden uns, um dich dann hoffentlich zu einem Bewerbungsgespräch einzuladen.
Nach dem Eingang deiner Bewerbung prüfen wir diese gründlich. Wenn alles passt, laden wir dich je nach Standort zu einem Einstellungstest und/oder einem Vorstellungsgespräch bei uns ein. Darüber wirst du rechtzeitig informiert. Beim Vorstellungsgespräch zählt besonders der persönliche Eindruck. Wenn wir überzeugt sind, dass wir gut zusammenpassen, bieten wir dir anschließend eine Ausbildungsstelle an.
Wir möchten dich näher kennenlernen und mehr darüber erfahren, wer du bist und wie du tickst. Dazu stellen wir dir einige Fragen zu deinen Interessen, Fähigkeiten und deinem Werdegang. Überlege dir gerne vorher, was du uns von dir erzählen möchtest.
Mach dir ebenfalls Gedanken, welche Fragen du uns stellen willst. Schreib sie am besten auf und bring sie mit zum Gespräch. So kannst du sichergehen, dass wir auch der perfekte Partner für dich sind.
Ja, du kannst dich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben. Du kannst dich aber auch einfach nur auf deine Prio 1 bewerben und uns bei der Frage nach weiteren Berufen, die dich interessieren, deine Alternative angeben.
Über unser Bewerbungsportal hast du die Möglichkeit, deine Bewerbung als Entwurf zu speichern, bevor du sie endgültig absendest. Bis dahin kannst du einzelne Angaben und Dokumente austauschen und ändern. Sobald du eine Bewerbung abschickst, ist eine Bearbeitung leider nicht mehr möglich.
Unser Stellenportal ist immer aktuell. Wir fügen fortwährend neue Stellen hinzu. Falls das Richtige für dich bisher nicht dabei war, aktiviere einfach unseren Jobagenten oder schau gelegentlich, ob es neue Stellen gibt, die zu dir passen.
Um den Jobagenten zu nutzen, benötigst du zunächst ein Profil auf unserem Bewerbungsportal. Sobald eine neue Stelle ausgeschrieben wird, die deinen Kriterien entspricht, erhältst du dann eine Mail von uns.
Aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen in der ersten Auswahlrunde können wir bedauerlicherweise nicht jedem Bewerber ein persönliches Feedback geben. Du erhältst jedoch eine Benachrichtigung, ob du es in die nähere Auswahl geschafft hast.
Je früher, desto besser. Du solltest dich ab August für eine Ausbildung im Folgejahr bewerben. Los geht’s immer im nächsten Herbst – egal, ob Ausbildung oder duales Studium.
Praktikumstermine sind mit einigen Ausnahmen fortlaufend. Dafür kontaktierst du am besten die jeweiligen Ansprechpersonen am Standort deiner Wahl.
Kein Problem. Wenn du Probleme hast, deine Bewerbungen abzuschicken, klicke einfach den Stift im Unterpunkt „Bewerbung“ an. Dann kannst du sie wieder problemlos absenden.
Die Profilfreigabe ist dann wichtig, wenn du dich für mehr als eine Stelle bewirbst. Mit der Freigabe erteilst du uns die Erlaubnis, deine Daten mit mehreren Verantwortlichen in den Abteilungen bei uns zu teilen. So können wir dich auch für deine Alternativberufswünsche berücksichtigen.
Du hast noch Fragen zu der Ausbildung bei Everllence?
Wir freuen uns über deinen Anruf oder eine E-Mail.
Hier findest du für jedes Thema den richtigen Ansprechpartner vor Ort.
 
            Everllence SE 86224 Augsburg
 
            Everllence SE 94469 Deggendorf
 
            Everllence SE 46145 Oberhausen
 
            Everllence SE 13507 Berlin
 
            Everllence Schweiz AG 8005 Zürich Schweiz