Fakten
Gut zu wissen
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Motoren, Systeme und Geräte konform und wettbewerbsfähig bleiben
Frachtschiffe und Kraftwerke sind langfristige Investitionen. Durch Nachrüstung und Modernisierung mit hochwertigen Everllence-Produkten werden sie nachhaltiger, bleiben über Jahrzehnte nutzbar und sind zugleich eine attraktive Investition.
Nachrüstungen sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende und entscheidend für den Aufbau einer grünen Flotte von Schiffen und Kraftwerken, die zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens beitragen.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass rund 1.900 Zweitakt- und 1.800 Viertakt-Schiffs- und Kraftwerksmotoren das Potenzial für eine Umrüstung auf künftige Kraftstoffe haben.
Maximieren Sie Ihre Einsparungen mit zukunftsfähigen Kraftstoffen durch innovative Nachrüstlösungen
Mit den Dual-Fuel-Motoren von Everllence ist der Wechsel zwischen verschiedenen Kraftstoffen besonders einfach. Sie sind vielseitig einsetzbar und können sowohl flüssige als auch gasförmige Kraftstoffe nutzen. Diese Flexibilität ermöglicht es, je nach Kostenlage oder gesetzlichen Vorgaben frei zwischen Kraftstoffen zu wechseln. Darüber hinaus können die Motoren auch während des Betriebs nahtlos zwischen Kraftstoffen umschalten, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Wenn Sie einen Einstoffmotor auf Dual-Fuel-Betrieb umrüsten möchten, beachten Sie bitte, dass dafür möglicherweise Anpassungen an der Kraftstoffversorgungsinfrastruktur erforderlich sind. Unser Team von Everllence PrimeServ-Kraftstoffexperten berät Sie gerne und stellt die verschiedenen Optionen vor.
Die Umrüstung bestehender Motoren auf Dual-Fuel-Betrieb ist ein entscheidender Schritt zur Dekarbonisierung der Schifffahrt, da sie eine wirkungsvolle und schnell umsetzbare Maßnahme darstellt. Dies ist ein wichtiger erster Schritt, denn alle Dual-Fuel-Motoren können auch mit einer Reihe klimaneutraler synthetischer Kraftstoffe betrieben werden – darunter synthetisches Erdgas (SNG), grünes Ammoniak und Methanol. Aus wirtschaftlicher Sicht ist eine Nachrüstung deutlich effizienter als der Einbau eines neuen Motors oder der Bau eines neuen Schiffes.
Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen
Unsere Nachrüstlösungen, Upgrades und Dienstleistungen optimieren Ihre Investitionsrendite. Sie erhöhen die Effizienz und Leistung und senken gleichzeitig die Kosten für Wartung, Kraftstoff und Schmieröl.
Nachrüstungen und Upgrades für Schiffsanwendungen
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Motoren konform und wettbewerbsfähig bleiben
Von Nachrüstprodukten und Ingenieurdienstleistungen bis hin zu Upgrades für Dual-Fuel-Motoren sind wir darauf spezialisiert, den Wert und die Lebensdauer Ihrer Anlagen zu maximieren.
 
             
            
Nachrüstungen für Kraftwerke
Für einen saubereren Kraftwerksbetrieb
Gehen Sie mit modernsten Nachrüstungen in die Zukunft, die Ihre Energieanlagen aufrüsten und Ihr Geschäftsmodell heute wie morgen voranbringen.
Experten für Nachrüstungen und Umrüstungen auf Dual-Fuel-Antriebe
Bei Everllence verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Nachrüstung von Motoren mit modernster Technologie. Wir haben auch Pionierarbeit bei der Umrüstung großer Containerschiffe auf LNG-Betrieb geleistet, beispielsweise für Hapag-Lloyd, und rüsten derzeit die Motoren eines Karadeniz-Powerships von Schweröl- auf Dual-Fuel-Betrieb um.
 
                         
                         
                        Das Containerschiff ElbBLUE markiert einen Meilenstein in der Dekarbonisierung der Schifffahrt. 2021 wurde es zum weltweit ersten Containerschiff, das mit klimaneutralem synthetischem Erdgas (SNG) betrieben wird. Dafür wurde der Schwerölmotor auf einen Everllence-Dual-Fuel-Antrieb umgerüstet. Das Schiff fährt mit einer Mischung aus synthetischem und fossilem Flüssigerdgas. Im September 2021 bunkerte die ElbBLUE 20 Tonnen synthetisches Erdgas und konnte während ihrer ersten Fahrt mit diesem Kraftstoffmix die Treibhausgasemissionen um fast ein Drittel reduzieren.
Die richtige Lösung finden
 
            Häufig gestellte Fragen
Nachrüstungen sind für Schiffe jeden Alters sinnvoll, nicht nur für neue. Sie verlängern die Lebensdauer und sichern die Einhaltung sich entwickelnder Industrie- und Umweltstandards. Die geeigneten Optionen hängen vom Alter, Zustand und Design des Schiffs ab – auch ältere Schiffe können profitieren.
Die Umrüstung auf sauberere Technologien bietet zahlreiche Vorteile: eine deutliche Reduzierung von Luftschadstoffemissionen, die Einhaltung internationaler Vorschriften, eine verbesserte Kraftstoffeffizienz sowie geringere Lärmemissionen. Darüber hinaus steigern sie die Sicherheit, verringern den CO₂-Ausstoß und unterstützen so die langfristige Nachhaltigkeit – gleichzeitig eröffnen sie den Zugang zu umweltbewussten Märkten.
Die Ausfallzeit hängt stark vom Projektumfang, den Anpassungen, dem Standort, regulatorischen Anforderungen und möglichen unvorhergesehenen Problemen ab. Sie kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten variieren. Eine sorgfältige Projektplanung hilft, die Ausfallzeit zu minimieren, während unerwartete Herausforderungen sie verlängern können. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen minimaler Ausfallzeit und höchster Qualität sowie Sicherheit der Arbeiten zu erreichen.
 
             
            .jpg?sfvrsn=e0a42aea_3) 
             
            